BannerbildNeue OZ- Serie anlässlich unseres 75. JubiläumsNeue OZ- Serie anlässlich unseres 75. JubiläumsBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildHanne FrühlingBannerbildKlimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im MaiBannerbildBannerbildAntje de Vries vom Landfrauenverein OverledingermarschBannerbildNeue OZ- Serie anlässlich unseres 75. Jubiläums
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Klimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im Mai

26.​05.​2025

Klimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen starten Pflanzaktion im Mai


Auch die LandFrauenverein des Kreis Leer beteiligten sich an der großen Pflanzaktion des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Weser-Ems e. V. (NLF Weser-Ems) und legten an verschieden Ort im Landkreis Leer ein Beet mit klimaresilienten Stauden an. 

 

Die abwechslungsreiche Mischung soll Anregung geben, wie in Zeiten von Klimawandel und Trockenheit ein lang blühendes, pflegeleichtes Staudenbeet aussehen kann, welches zugleich insekten- und insbesondere bienenfreundlich ist. Die ausgewählten Stauden sind ökologisch wertvoll als auch ästhetisch ansprechend. Viele der Arten wie Echium vulgare (Natternkopf) oder Dipsacus fullonum (Wilde Karde) sind heimische Wildpflanzen, die besonders bienen- und schmetterlingsfreundlich sind. Auch nicht-heimische Arten wie Rudbeckia oder Echinacea wurden bewusst integriert, da sie sich in unseren Breiten bewährt haben und ein hohes Nektar- und Pollenangebot liefern. So entsteht ein vielfältiger Lebensraum für Insekten – ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Biodiversität.


Insgesamt werden Anfang/Mitte Mai 200 LandFrauenvereine in Weser-Ems rund 2.400 Stauden in ganz Weser-Ems pflanzen. Der Startschuss dafür fiel auf der Delegiertenversammlung des NLF Weser-Ems am 08. Mai in Lingen. 

„Wir müssen mit dem Klimawandel leben, uns anpassen und gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun – damit kann jeder und jede im eigenen Garten anfangen“.


Die Aktion ist Teil des Projektes „LandFrauen.Miteinander.STARK… für den Klimaschutz“ des NLF Weser-Ems* und wird von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert. Hier finden Sie mehr Informationen dazu: https://landfrauen-weser-ems.de/landfrauen-miteinander-stark/

* Der Niedersächsische LandFrauenverband Weser-Ems e. V. vertritt die Interessen von rund 28.000 Frauen, die im ländlichen Raum im Nordwesten Niedersachsens zuhause sind. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität vor Ort, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum zu verbessern. Präsidentin des Verbandes ist Ina Janhsen. Mehr Informationen finden Sie hier: https://landfrauen-weser-ems.de/.

 

Folgende Stauden wurden verwendet: Pflanzliste Die daraus entstanden Beete finden Sie im Fotoalbum weiter unten:

 


 

 

Bild zur Meldung: Klimaresistent und bienenfreundlich - LandFrauen in Weser-Ems starten Pflanzaktion im Mai

Fotoserien


Pflanzaktion insektenfreundliche Stauden (26.​05.​2025)